Einweihung der Windkraftanlage VT 110 – „Repowering – Oberdreisbach“

Ansprache von Markus Mann
(Vorstandsvorsitzender der Wäller Energie eG)

Sehr geehrte Gäste,
liebe Nachbarn aus Friedewald, Weitefeld und Langenbach,
liebe projektbeteiligte Partner, Unternehmer, Berater,
liebe Entscheider aus Politik und Wirtschaft,
sehr geehrter Landrat Lieber,
liebe wohlwollende private und kommunale Grundstückseigentümer,
liebe Mitglieder unserer Wäller Energiegenossenschaft,

ja, Sie sind alle gemeint, denn jeder auf diesem Platz hat irgendwie etwas mit der Anlage zu tun, auch wenn er die Anlage nur als vorbeifahrender Mountain-Biker sieht. Ihnen allen gebührt ein großes Dankeschön, denn wir stehen nach sieben Jahren Planungs- und Genehmigungsphase am Fuße dieser wunderschönen Windkraftanlage, auf den Höhen des Westerwaldes.

Ja, schön! Denn schön ist was gefällt. Für eine Vielzahl von Menschen gilt dies, das habe ich lernen dürfen während der gesamten Bauzeit im Gespräch mit zahlreichen interessierten Bürgern.

Der bekannte Fernsehreporter und Buchautor Dr. Franz Alt sagte anlässlich eines Besuches im Westerwald: „Jedes Windrad im Westerwald ist ein Friedenssymbol, denn um Wind wird kein Krieg geführt!“

Als ich seine Aussage hörte, gab ich ihm zu 100 % Recht, denn wer Energie importiert, exportiert die Umweltschäden in die Welt! Aus diesen Umweltschäden entstehen dann häufig Konflikte und Kriege. Der Klimawandel verändert das Gesicht der Welt und wir erleben derzeit den Beginn einer neuen Völkerwanderung. Es gibt einen nachweisbaren Zusammenhang zwischen Ernteausfällen, Bürgerkriegen und Flüchtlingsströmen. Der europäische Zusammenhalt ist fast zerbrochen an den Anfängen dieser neuzeitlichen großen Völkerwanderung aus Kriegsgebieten in Syrien und Hungergebieten in Afrika.

Weiterlesen

Generalversammlung der Wäller–Energie eG

Wäller Energiegenossenschaft beschließt zwei Grünstrom-Projekte

Unter dem Motto „Lokal handeln und die Energiewende zum Erfolg bringen“, konnte kurz vor Jahresende die Generalversammlung zwei Projekte beschließen. Nach mehr als 5 Jahren Planungs- und Genehmigungsphase kann nun in der ersten Jahreshälfte 2017 die Wäller Energie eG mit dem Bau und der Inbetriebnahme beginnen. Bei den Projekten handelt es sich um das Windkraft-Repowering in Oberdreisbach, sowie um eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des REWE Marktes in Daaden-Biersdorf.

Beide Projekte zusammen haben eine Investitionssumme von ca. 5,6 Mio. € und sollen fast vollständig mit Eigenkapital der Genossen gestemmt werden. Hierbei stellt das Windrad zwischen den Ortschaften Langenbach – Weitefeld – Friedewald, mit Abstand das größte Volumen von fast 5,5 Mio. € dar.

Weiterlesen

Pressemitteilung – Generalversammlung der Wäller Energie­genossen­schaft im Daadener Bürgerhaus am 15.09.2015

Weitere 253 Genossen der Region können aufgenommen werden! Finanzierung der Windkraftanlage mit maximalem Eigenkapitalanteil geplant.

Die Wäller Energiegenossenschaft hat sich die Aufgabe gestellt, die regionale und ökologische Energiewende voran zu bringen. Die jährliche Generalversammlung der aus 247 Genossen bestehenden Gesellschaft, fand im Bürgerhaus von Daaden am 15.09.15 statt. Aufsichtsrat und Vorstand berichteten über die Aktivitäten und Anstrengungen, wie man die Projekte der Genossenschaft währen der der letzten 12 Monate voran gebracht hat. Weiterlesen

Neuwahl des Aufsichtsrates

Satzungsgemäß standen auf der 3. Generalversammlung am 15.09.2015 Neuwahlen des Aufsichts­rates an.

Bei diesen Wahlen konnten prinzipiell alle bestehenden Mitglieder wieder­gewählt werden. Die Aufsichts­rats­mitglieder Dieter Schöneich, Klaus Willwacher und Ralf Flemming waren jedoch nicht zur Kandidatur für eine weitere Amts­periode bereit. Herr Hans-Jürgen Hasse aus Daaden trat als neuer Kandidat für einen Aufsichts­rats­posten an.

Die Wahl, die „en bloc“ erfolgte, führte zu einer einstimmigen Wahl der angetretenen Personen bei jeweiliger Enthaltung der Kandidaten.

In der konstituierenden Aufsichts­ratssitzung, die direkt im Anschluss an die General­versammlung erfolgte, wurde der Vorsitz des Aufsichts­rates aus dessen Mitgliedern gewählt.

Der Aufsichtsrat stellt sich wie folgt dar:

  • Helge Schmidt (Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Olaf Heß (Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Rainer Gerhardus
  • Dr. Jürgen Weber
  • Josef Mockenhaupt
  • Hans-Jürgen Hasse

Der Vorstand dankte den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihr Engagement für die Wäller Energie eG während ihrer Amtszeit.

Einladung zur 3. Generalversammlung

Liebe Mitglieder der Wäller Energie eG,

hiermit laden wir Sie zu unserer 3. Generalversammlung am Dienstag, den 15.09.2015, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Daaden (Im Schützenhof 10, 57567 Daaden) recht herzlich ein und freuen uns sehr über eine zahlreiche Beteiligung unserer Genossinnen und unserer Genossen. Die Versammlungsstätte ist ab 18:30 Uhr geöffnet.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Mann, Günter Knautz, Daniel Rahn

Einladung zur Informationsveranstaltung zum Projekt „Repowering Oberdreisbach“

Die Ortsgemeinde Friedewald lädt in Verbindung mit der Wäller Energie eG zu einem Informationsabend am Mittwoch, 18.06.2014 um 19.00 Uhr in die Bürgerhalle Friedewald ein.

Hier soll und kann der Bevölkerung der Stand der Projektierung erläutert, die Fakten aus den Gutachten dargestellt und die weiteren Schritte des Projekts aufgezeigt werden.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Repowering Oberdreisbach Westerwälder Zeitung   Repowering Oberdreisbach Siegener Zeitung

Erwin Rüddel lud ein und Peter Altmaier kam in den Westerwald

Die Chefs von drei unabhängigen Bürger-Energiegesellschaften der Region übergaben in Nauroth ihre Positionspapiere zur Energiewende, Regionaler Wertschöpfung und dem Stegskopf an Peter Altmaier.

Nauroth, den 26.04.2013: Nach einer schweißtreibenden und engagierten Rede von Peter Altmaier nutzten die Vertreter der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG, AEKS GmbH (Alternative Energie Kroppacher-Schweiz) und Wäller Energie eG die Möglichkeit zur Diskussion und dem Gespräch mit dem Bundesumweltminister. Gemäß dem Motto „Nicht nur Reden sondern Handeln“ übergaben die Westerwälder Energieunternehmer deren Positionspapiere zur Umsetzung der regionalen Energiewende. Unter anderem wurden auch konkrete Pläne für das Stegskopf-Gebiet überreicht.

Weiterlesen

Wäller Energiegenossenschaft aus der Taufe gehoben

Ein starker Hauch von engagiertem Gründergeist wehte durch den Biersdorfer Bürgersaal, als Markus Mann die 90 erschienenen interessierten Bürgerinnen und Bürger zur offiziellen Gründungsversammlung der Wäller Energiegenossenschaft begrüßte. Vor mehr als einem Jahr war die Idee geboren worden, die Energiewende vor Ort genossenschaftlich selbst in die Hand zu nehmen und dadurch einen maximalen Anteil an Wertschöpfung für die heimatliche Region zu sichern.

Weiterlesen